Unternehmer, Visionär, Stifter

Helmut Fischer ist schon als Kind von der Welt der Naturwissenschaften fasziniert. Als Jugendlicher stellt er seine unbändige Kreativität unter Beweis, als er ›angewandte Physik‹ betreibt und aus alten Flugzeugwracks Funkgeräte ausbaut, um aus deren Innenleben funktionsfähige Elektrogeräte für den Alltag herzustellen.

Neugier, Phantasie und Wissensdrang sind auch die treibenden Kräfte, beruflich einen großen Schritt zu wagen: Mit gerade einmal 22 Jahren gründet Helmut Fischer 1953 in seiner Heimatstadt Stuttgart sein erstes Unternehmen.

Helmut Fischer erkennt rasch die messtechnischen Bedürfnisse der aufstrebenden Nachkriegsindustrie und so widmet sich seine Firma der Entwicklung und Optimierung hochsensibler Messgeräte. Das Unternehmen wird vom Gründer und Inhaber mit sicherer Hand und klugem Kopf geführt – bis zum weltweiten Erfolg. Heute ist die innovative Messtechnik der Helmut Fischer Gruppe international im Einsatz. Beharrlichkeit und Wissbegier machten Helmut Fischer einst zum erfolgreichen Unternehmer. Mit Großherzigkeit und Pflichtgefühl wird er 50 Jahre später zum Stifter. 


Foto Helmut Fischer
Helmut Fischer

Mit Herz und Verstand
Ohne Vorbehalt übergibt Helmut Fischer sein Lebenswerk in eine Stiftung und sichert so den zweckgebundenen und gemeinnützigen Fortbestand seiner Arbeit. »Mit einer Stiftung lässt sich privater Unternehmererfolg auf ideale Weise mit öffentlicher Verantwortung vereinen«, so Helmut Fischer. Unterstützt und begleitet wird er dabei immer von seiner Gattin Anni Karola Walther, die dem Stiftungsrat angehört und einen beachtlichen Beitrag zum Erfolg des Hauses Fischer geleistet hat.


Im Zeichen von Goethe und Gauß
Die Helmut Fischer Stiftung fördert neben innovativen Forschungsvorhaben auf naturwissenschaftlichen Gebieten auch zahlreiche Projekte aus den Bereichen Kunst und Kultur. Denn Helmut Fischer ist zeitlebens nicht nur ein geschäftstüchtiger Unternehmer, sondern mit ganzem Herzen auch begeisterter Kunstsammler und belesener Literaturkenner. So facettenreich wie der Mensch Helmut Fischer, so mannigfaltig sind daher die Förderbereiche seiner Stiftung.

Ausgehend vom Forschungs- und Produktionsstandort Deutschland ist die Helmut Fischer Group heute in über 50 Ländern mit eigenen Niederlassungen vertreten. Dieser Internationalität Rechnung tragend, hat Helmut Fischer zeitgleich in der Schweiz eine Stiftung ins Leben gerufen, die sich vor Ort denselben Aufgaben und Werten widmet.

Abbildung Rohmaterialien und Frästeile aus Aluminium, Messing und Stahl für Messinstrumente
Rohmaterialien und Frästeile aus Aluminium, Messing und Stahl für Messinstrumente