»Zwar weiß ich viel, doch möcht ich alles wissen.«

Der Wunsch nach Wissensvervollkommnung stellt uns stets vor neue Herausforderungen. Um diese zu meistern, bedarf es manchmal der Unterstützung. Die Helmut Fischer Stiftung fördert daher wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der klassischen MINT-Fächer, insbesondere auf den Gebieten Physik, Chemie, Elektro- und Medizintechnik. Sie vergibt Fördermittel, um innovative Messverfahren zu entwickeln und unterstützt Maßnahmen, die vorhandenes Qualitätswissen sichern und verbessern.

Abbildung Normale zur Kalibrierung von taktilen Messsonden
Normale zur Kalibrierung von taktilen Messsonden

Stiftungsprofessuren
Die Helmut-Fischer-Stiftung initiierte und fördert an der Technischen Universität Berlin zusammen mit zwölf anderen Unternehmen sowie der Technologiestiftung Berlin den Lehrstuhl »Analytische Röntgenphysik«. Auf diese Stiftungsprofessur wurde 2009 die deutsche Physikerin Prof. Dr. Birgit Kanngießer berufen. Das innovative Stiftungsmodell läuft noch bis zum Jahr 2021.

Abbildung Prüflinge elektronische und mechanische Bauteile
Prüflinge elektronische und mechanische Bauteile

Promotionsstipendien
Perspektiven schaffen, Ideen realisieren: Im Bereich der Nachwuchsförderung hat die Helmut Fischer Stiftung mehrere Promotionsstipendien auf dem Gebiet der Naturwissenschaften, an verschiedenen Hochschulstandorten vergeben. Dabei stehen alle Stipendiaten in engstem Kontakt zur Stiftung und beziehen ihre Förderung nicht nur auf direktem Weg, sondern können auch vom Know-how des Unternehmens Fischer profitieren.


Studienstipendien
Talente entdecken und gezielt fördern: Die Helmut Fischer Stiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, begabte Studenten schon früh zu unterstützen und persönlich zu begleiten. Die Stiftung arbeitet daher deutschlandweit mit diversen Hochschulen zusammen und fördert interessierten Nachwuchs sowohl während des Bachelor- als auch des Masterstudiengangs. 

Abbildung Normale zur Kalibrierung von taktilen Messsonden
Normale zur Kalibrierung von taktilen Messsonden

Wir suchen nach klugen Köpfen. Wenn Sie Unterstützung bei innovativen Forschungsprojekten brauchen und über die notwendigen Bewerbungsunterlagen verfügen, kontaktieren Sie uns einfach!